Mittwoch, 2. September 2009

Was für ein Wochenende: auf dem Mainzer Weinmarkt!


Der Mainzer Weinmarkt im Volkspark, jedes Jahr am letzten Wochenende im August und am ersten im September. Mit dem ersten Wochenende hatten die Mainzer schon mal Glück, da herrschte ja bestes Trinkwetter. So ist es im Volkspark unter den großen Bäumen am schönsten. Nachfolgend einige Eindrücke vom Spätnachmittag am "Familiensonntag", 30.08.2009.


Warum in so idyllischer Parkumgebung dann gerade Krach- und Gröhlbands (bezeichnen sich heute euphemistisch oft selbst als "Partybands") spielen müssen, um den Wein- und Sekttrinkenden "Stimmung" zu machen, erschließt sich mir nicht. Schon garnicht im Vergleich zu der in diesem Punkt wesentlich sensibeler organisierten Rheingauer Weinwoche in Wiesbaden.
Diese Art von Musik ist doch eher in Bierzelten, bei rustikalen Dorffesten, bei der Mainzer Rosenmondnacht oder in der speziellen Partyszene bei sogenannten Volumentrinkern angesagt. ;-)

Vielleicht war er ja am Ende des Auftritts von "Der Kinker und seine Litzchen" auch mit seiner Stimme am Ende, aber so wie der Herr "Kinker" das Lied "Desperado" von den Eagles niederbrüllte, halfen ihm auch alle seine Litzchen (inklusive Tanja Schmidt) auf der Bühne am Mainzer Platz nicht mehr. Aber ein guter Entertainer muß ja auch nicht unbedingt gut singen können, er ist wohl eher ein "Shouter". Jetzt ist mir auch eingefallen, wieso mir Tanjas Gesicht bekannt vorkam, ich habe sie früher oft mit der super Band "Dr. Soul and the Chain of Fools" in Frankfurt gehört.

Und die Band "Hey James", die die Weintrinkenden gleich an zwei Tagen am Sektfest im Rosengarten stimmungsmäßig "behandeln" durfte, hätte jeden Abend m.E. auch besser eine Stunde früher aufhören können/sollen. Das hätte sowohl die Stimme des Sängers als auch die Ohren der Zuhörenden deutlich geschont.

Was für ein Wochenende: Besuch im Zollhafen


Samstag, 29.08.2009. Der Himmel war voller toller weißer Wolken, die Sonne schien (meistens) und die Luft war klar. Ein grandioser Himmel! Also, warum nicht mal wieder dem Zollhafen in der Mainzer Neustadt einen Besuch abstatten! Dort war ja für diesen Tag am Abend das Abschiedsfest des Hafengartens angesagt.


Eine kleine Verschnaufpause bei Kaffee und Kuchen im 7 Grad Café an der schräg-grünen Kunsthalle


Auf dem Weg am Rhein entlang zum Gelände des Hafengartens kam gerade dieses Passagierschiff vorbei:


Als ich am Gelände des Hafengartens ankam, war gerade die Band "Hoss" beim Soundcheck. Nanu, kein Schutz vor Regen über der Bühne? Einer der Veranstalter versicherte mir, daß alle Wettervorhersagen einen regenfreien Abend voraussagen würden, also kein Problem!


Hier noch ein paar weitere Momentaufnahmen vom noch menschenleeren Gelände des Hafengarten im gleißenden Licht der Nachmittagssonne:


Auch das Innere des weitläufigen Gebäudekomplexes mit vielen Lagerhallen - hier das Erdgeschoß - ist doch interessant:


Trotz - oder gerade wegen - des schönen Wetters wollte ich weiter, der Rheingau rief!
Wie ich hörte, wird der Hafengarten bei schönem Wetter weiterhin noch im September geöffnet sein. Auf dem Gelände werden auch noch 2 Events- von anderen Veranstaltern organisiert - stattfinden.

Da ich am Abend dann beim SWR1 Sommerfest war, hier noch ein paar Fotos vom Zollhafen/Hafengarten am Abend, aufgenommen am 4. August 2009 kurz vor Vollmond.

Sonntag, 30. August 2009

Was für ein Wochenende! SWR1 Sommerfest

Hier erst mal ein paar Eindrücke vom Konzert der britischen Band "Level 42" beim SWR1 Sommerfest.


"Lessons in Love"

Der Sänger Mark King war so in seinem Element beim Bass spielen, daß er garnicht bemerkte, wie der Bühnenausweis zwischen die Saiten und den Gitarrenhals rutschte. Der an bestimmten Bünden mit Leuchtdioden versehene Bass war natürlich eine Augenweide!

Um 22 Uhr war das Konzertende angesagt und der Sänger/Bassist Mark King und seine Musikerkollegen waren mit sich selbst und dem Publikum allem Anschein nach zufrieden (Guaranteed!)


Ein Bericht/Interview und 3 Live-Mitschnitte vom Samstag (Running In The Family, To Be With You Again, Lessons In Love) gibt es hier zu hören.
Ein Video eher schlechter Qualität vom Bass-Solo von Mark King ist mittlerweile bei YouTube erschienen:



Vor der Gruppe "Level 42" spielte die Band "The Mersey Beatles" aus Liverpool. Die sahen mit den Pilzkopf-Frisuren aus wie die Beatles, waren wie die frühen Beatles gekleidet, spielten und sangen wie die Beatles, täuschend echt, fast unglaublich! Da sah ich viele erstaunt auf der (für den Verkehr gesperrten) Straße vor der Bühne stehen und fast andächtig mitsingen!

Von den "Mersey Beatles" habe ich keine Fotos gemacht, aber bei YouTube gibt es einige Videos, z.B. ihre Versionen von "She loves you" und "Please, please me"