"Live" vom Mainzer Wochenmarkt von heute morgen:
Das "berühmte" Mainzer Marktfrühstück und die spontan gefilmte Geschichte mit den ersten "Schweinebäckchen" nach dreißig Jahren!
Genauso ist er, der Mainzer Wochenmarkt, neben den Einkäufen dient er auch den kleinen "Schwätzchen" bei der Zwischendurchverpflegung.
Gemäß dem Mainzer Motto: "erst mol gemütlich und gut gegesse und getrunke, gearbeit' is' schnell".
Für Genießer habe ich hier die Links zu "Schweinebäckchen in Landbiersoße" und zu einer etwas erleseneren Variante der Schweinbäckchen herausgesucht!
Freitag, 23. April 2010
Circus Flic Flac

Der Cirkus Flic Flac gastiert derzeit in Mainz. Noch bis zum Sonntag, 25. April, können Vorstellungen in den Zelten auf auf dem Gelände des Mainzer Zollhafens besucht werden. Zitat: "FLIC FLAC verwandelt mit der neuen Show ARTgerecht seine Manege in ein Atelier der Körper."
Anbei einige Eindrücke vom Tag und vom Abend um den Zirkus herum im Mainzer Zollhafen.
tagsüber:




am Abend:





Donnerstag, 22. April 2010
Mark Gillespie und Thomas Drost

Mark Gillespie und Thomas Drost kommen wieder in den Mainz-Wiesbadener Raum für Konzerte, drinnen wie draußen!


Wer letzten Samstag in Wiesbaden war, konnte ihnen dort schon auf dem Marktplatz am Rathaus zuhören.
Für den kommenden Samstag, 24. April, wollen sie wieder nach Wiesbaden kommen und per Strassenmusik ein wenig Werbung für ihr Konzert in Wiesbaden am kommenden Montag, den 26. April, im Schlachthof in Wiesbaden machen. Das Konzert im "Schlachthof" wird um 19 Uhr beginnen.
Die Bilder von den beiden habe ich vor fast genau einem Jahr am sonnigen Wochenende des 25. und 26. April 2009 in Mainz aufgenommen. Bei YouTube gibt es eine Reihe von Videos mit ihrer Musik. Hier zwei davon:
Mittwoch, 21. April 2010
Neuer Spargel
Montag, 19. April 2010
Fliegen sie wieder?

Der Vormittag und Mittag waren ja noch herrlich, aber jetzt? Sieht schon komisch aus, dieser Himmel am heutigen Nachmittag über Mainz! Einige Wolken und richtig schwer dunstig.
Habe gerade kurz nach 19 Uhr den ersten Kondensstreifen wieder am Himmel gesehen! Normalerweise ja wirklich nichts besonderes, aber nach drei flugzeugfreien Tagen .....
Für alle Interessierten:
hier mal einige Links zu sehr guten aktuellen Bildern aus Island vom Vulkanausbruch dort:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4
Bild 5
Bild 6
Auf Island sieht das doch wirklich nach Aschewolken aus!
Eine Webcam mit "live" Bildern vom Vulkan gibt es auch, hier!
Und noch was, ein Schnellkursus bzgl. der Aussprache des für uns fast unaussprechlichen Namens, hier!
Asche auf unser Haupt!
Früher oder später werden wir nun alle hier verascht werden, spätestens dann, wenn das von einem Vulkan auf Island unter Verwendung immenser Trinkwasserressourcen in die Luft gepustete Zeug endlich runterkommt.
Vielleicht gar ein Angebot des Himmels zur Läuterung von manch einem Mitglied der katholischen Kirche?
Das Wochenende jedenfalls war ja für die Bodenständigen fantastisch schön. Herrlichstes Wetter, Sonnenschein pur! Komplett flugzeugfrei im Rhein-Main-Gebiet!
Wer z.B. allerdings im Transitbereich eines Flughafens ausharren muß(te), empfindet das wohl etwas anders.
Mal sehen, wann die Welle der Wut anrollt, wenn nicht wenige merken, daß da so gut wie keine Gefahr bestanden hat.
Erinnert mich ein wenig an Tschernobyl und die "Panikmache" um das kontaminierte Gemüse bzw. die Pilze hier in unserem Lande. GIng doch auch im April los, oder?
Apropos "Asche machen": In Amerika gibt es einen anderen Vulkan, der schon seit vielen Jahren wenigstens einmal im Jahr ausbricht und dem dabei weltweit vernehmbare euphorische Wortwolken entströmen. Die Asche allerdings wandert in diesem Fall in Richtung Vulkan! Völlig unmöglich? Nein!
Wie sowas funktioniert? Hier ein Schnellkurs:
Vielleicht gar ein Angebot des Himmels zur Läuterung von manch einem Mitglied der katholischen Kirche?
Das Wochenende jedenfalls war ja für die Bodenständigen fantastisch schön. Herrlichstes Wetter, Sonnenschein pur! Komplett flugzeugfrei im Rhein-Main-Gebiet!
Wer z.B. allerdings im Transitbereich eines Flughafens ausharren muß(te), empfindet das wohl etwas anders.
Mal sehen, wann die Welle der Wut anrollt, wenn nicht wenige merken, daß da so gut wie keine Gefahr bestanden hat.
Erinnert mich ein wenig an Tschernobyl und die "Panikmache" um das kontaminierte Gemüse bzw. die Pilze hier in unserem Lande. GIng doch auch im April los, oder?
Apropos "Asche machen": In Amerika gibt es einen anderen Vulkan, der schon seit vielen Jahren wenigstens einmal im Jahr ausbricht und dem dabei weltweit vernehmbare euphorische Wortwolken entströmen. Die Asche allerdings wandert in diesem Fall in Richtung Vulkan! Völlig unmöglich? Nein!
Wie sowas funktioniert? Hier ein Schnellkurs:
Abonnieren
Posts (Atom)