Freitag, 11. Mai 2012

1. Mainzer Weintage im Mai 2012, Teil 1


Die Mainzer haben es bemerkt, der Mainzer Wein hat nun seine Tage bekommen! Und was für welche, gleich beim ersten Mal! ;-)

Einen furiosen Start gab es für die ersten Mainzer Weintage (10. - 13. Mai 2012) bei besten Witterungsbedingungen! Am Donnerstag, 10. Mai herrschte Hochsommeratmosphäre in Mainz.

Unglaublich, wie die herangewehten Warmluftmassen das Erleben in der Stadt verändert haben. Und bis in die Nacht hinein hielt die schwülwarme Luft an.

Während am Nachmittag noch sonnenhungrige Studenten, Mütter mit Kinderwagen, Radfahrer und Jogger das Bild am Rheinufer zwischen Kaisertor und Theodor-Heuss-Brücke prägten und vorwiegend ältere Herrschaften vereinzelt dem Weingenuß frönten, waren am Abend spätestens ab 20 Uhr alle Stände sowie Tische und Bänke dicht besetzt! Auf zwei größeren und einer kleinen Bühne wurden musikalische Darbietungen geboten. Bis gegen 23 Uhr, als ich das Fest verließ, waren die Tische gut besetzt, viele junge Leute prägten dann das Bild.










































Donnerstag, 10. Mai 2012

Europäische Union demokratischer Schuldenstaaten (EUDS)

Anbei die Links zu zwei Artikeln, beide vom 10. Mai, aber 2 Jahre dazwischen!

10. Mai 2012:
Bundesbank nimmt höhere Inflation in Kauf

10. Mai 2010:
Willkommen in der Inflationsunion
(von Armin Mahler)

Fotomesse Minikina 2012

Nachdem die Fotomesse "Minikina" im Jahr 2011 - u.a. mangels Masse an Neuerscheinungen durch Naturkata- strophen in Japan und Thailand - ausgefallen ist, wird nun in diesem Jahr die vom Fotofachgeschäft Besier-Oehling GmbH veranstaltete Ausstellung wieder in Mainz stattfinden.

Das Programm liegt in gedruckter Form und im Internet abrufbar vor, das Programmangebot ist sehr vielfältig, mit vielen Vorträgen und Workshops die parallel zur Ausstellung der bekannten Hersteller auf der Fotomesse laufen! Und fast alles kostenfrei für die Besucher!
Nur Spezialworkshops sind kostenpflichtig.

Der Termin: 2. und 3. Juni, das erste Wochenende im Juni!
Veranstaltungsort: wie bei den vorigen 3 Minikinas, die "Alte Lokhalle" in Mainz Mombach, Mombacher Strasse 78-80
Nähere Infos

Ich kann einen Besuch dieser Fotomesse nur empfehlen, da gibt es viel zu sehen und Neues zu erkunden!
In den vergangenen Jahren war ich schon mehrmals da gewesen.

Einige meiner Eindrücke von der Minikina 2008
Einige meiner Eindrücke von der Minikina 2009
Fotogalerie Greifvogelschau Minikina 2009

Meine Eindrücke von der Minikina 2010 (2 Teile):
Teil 1
Teil 2

Was mich sehr interessiert, ist das HD-Filmen (mit DSLRs). Auch dazu wird es einen Spezialworkshop geben, Referent ist Stephan Heinz.

Für Interessierte an diesem Thema, hier schon mal vorab ein Video mit einem ausführlichen Vergleich (Stand April/Mai 2012, in englischer Sprache) der beiden neuen Video-DSLR "Flagschiffe" von Nikon (D800) und Canon (5D Mark III).



Weiterhin freue ich mich auf die beiden Vorträge von Reiner Harscher zu den Themen "Landschaft/Natur/Tiere" und "Reiseportrait - People auf Reisen" (travelling Menschen?)

Montag, 30. April 2012

Weiße Mäuse?


Wieso müssen fast alle Lastkraftwagen, Transporter und Lieferwagen mittlerweile die Farbe weiß haben, flächendeckend?
Das sieht m.E. so was von beschis.... aus! Anbei einige Bilder zum Beleg, aufgenommen zum Marktende auf dem Mainzer Wochenmarkt!

Wird uns allen was weiß-gemacht? Sind die Leute, die diese Autos kaufen, alle gehirngewaschen?
Oder wollen besonders "rein" wirken?

Hat dafür jemand von den Lesern hier eine Erklärung?




GottseiDank gibt es einige wenige, die sich dem Mainstram-Irrsinn noch entzogen haben und farbenfroh mit ihren Transportern auf dem Mainzer Markt erscheinen! Das warme Rot und Gelb-Orange und das Blaugrün tun doch dem Auge richtig gut auf einem ebenfalls sehr bunten Markt.
Aber gegen die Übermacht der "Weißen" gibt es kaum eine Chance. Schade, denn das Leben ist bunt!
Achten sie mal auf die Farbe der Wagen, wenn sie wieder Transportfahrzeuge sehen!




The Positrons

"The Positrons", das ist eine Band aus Mainz, 4 Musiker, die sich der Musik der legendären Beatles verschrieben haben. Erstaunlich, in der heutigen Zeit!

Auf ihrer Facebookseite hatten sie angekündigt, Musik am verkaufsoffenen Sonntag in der Mainzer Innenstadt zu machen. Ich habe diese Gruppe auf dem Schillerplatz gegen halb vier nachmittags angetroffen. Da haben sie einige Stücke zwischen den Zelten der Hochzeitsmesse gespielt, bis sie dann aufgefordert wurden, zu gehen. Und das, obwohl sie vom Ordnungsamt eine Erlaubnis für Strassenmusik hatten, die auch den Schillerplatz mit einschließt. Diese Erlaubnis kostet übrigens 28 Euro pro Tag, für Hobbymusiker ist Strassenmusik teuer in Mainz! Aber wir wissen ja alle, die Stadt ist halt arm dran!

Wie auch immer, das letzte Lied für den Tag war "Ticket to Ride" und das habe ich mal schnell aufgenommen, quick und dirty, und mit einigen Windgeräuschen dazu! Dazu auch noch einige Fotos!








Bei YouTube gibt es noch weitere Videos von "The Positrons" zu sehen!