Samstag, 24. Oktober 2009

Bin eben mal weg ...


und schon wieder da!

Hatte Glück, wirklich allerschönstes und 26-28 Grad warmes Herbstwetter auf der griechischen Insel Samos. Und einen Flugpreis, der gerade mal ein Drittel des sonst üblichen betrug. Eine gute Zeit, um dort Freunde dort zu besuchen.

Hier ein paar Eindrücke von dieser 2000 km weit weg aus Mainz in die Sonne der Ägäis zu schon weitgehend leeren Stränden führenden "Exkursion". Das Meer war herrlich warm.


Mehr über die Insel Samos gibt es hier zu lesen.

Die Rückkehr war hart, denn da waren dann gerade die ersten Tage mit Nachtfost in Deutschland.

Dienstag, 29. September 2009

Rund um den Schillerplatz

Da ist viel los auf dem Schillerplatz. Zu bestimmten Zeiten folgt ein Bus auf den anderen, geben sich die Busse abwechselnd mit den Strassenbahnen ein Stelldichein an der Haltestelle. Reisebusse parken vor dem Osteiner Hof und spucken ganze Ladungen von Mainz-Besuchern aus. Eine Reisegruppe nach der anderen wird zum bekannten Fastnachtsbrunnen geführt und mit Informationen versorgt und viele Menschen nutzen die Strassencafés und Grünanlagen für ein kurze oder längere Verschnaufspause.

Und vor allem gibt es da diese 2 Lichtschneisen, durch die am späten Nachmittag die tiefstehende Sonne noch durch die Mündung der Emmeranstrasse und Münsterstrasse auf den Schillerplatz scheint. Durch die Münsterstrasse z.B. auf den gepflasterten Bereich vor dem Schillerdenkmal. Diese junge Dame hier hat das Bad in der Sonne beim Warten auf den Bus genutzt.

Was wäre der Schillerplatz für mich ohne das dortige Eiscafé. Auch in diesem Sommer habe ich wieder gerne da gesessen und das leckere Eis genossen, für mich das am besten schmeckende Eis in Mainz. Und natürlich nach 5 Uhr auch die tiefstehende Sonne! Denn die fällt im September durch die Münsterstrasse über den Schillerplatz hinweg auch auf das Eiscafé, dort allerdings nur auf einige wenige Tische, die den Sonnenanbetern in Mainz bestens bekannt sind!

Als kleine Hommage drei Bilder der immer sehr rührigen und freundlichen Bedienungen im Eiscafé.

Anscheinend liege ich mit meiner Beurteilung nicht ganz falsch, hier gibt es bei Qype einige Kommentare zum Eiscafé "de Covre".

Montag, 28. September 2009

Sonntag, 27. September 2009

Seien Sie mal ein wenig wählerisch!


Der Wahlkampf ist zu Ende. Heute, am sonnigen Sonntag, sind die Wähler aufgerufen, kraft ihrer Stimme den neuen Bundestag zu wählen.
Wir haben die Kraft, die die Parteien schafft!

Anbei einige Eindrücke vom Wahlkampf auf den Straßen in Mainz


Am Freitag bin ich doch tatsächlich noch in eine echte Wahlveranstaltung hineingeraten. Auf dem Leichhof hatte die SPD ihre Getreuen versammelt. Erst sprach der Bundestagsabgeordnete Michael Hartmann einige Worte. Aber dann ..., dann kam er, Kurt Beck gab sich ein Stelldichein und sagte wahre Worte. Die bösen gierigen Manager ...... (Wenn das mal der Schröder hört ....) Und Geiz sei ja nun wahrhaftig keine Tugend, meinte der Beck! Und die arme Putzfrau, die für 4 Euro Stundenlohn in einem Hotel schuften muß, wo die Übernachtung 400 Euro kostet! Die Spanier wissen das schon lang: "Trabajo mucho pero gagno poco!"
Auch politische Arbeit kann körperliche Schwerstarbeit sein, vor allem im Wahlkampf und was die eigenen Stimmbänder angeht!



Nachtrag, Montag 28.09.2009:


Na, da wurde auf dem "Leichhof" beim Herbstfest der SPD Mainz ja eher etwas zu Grabe getragen!
Das Direktmandat für den Wahlkreis 206 (Mainz/nördlicher Landkreis Mainz-Bingen) hat nun Ute Granold von der CDU errungen und damit Michael Hartmann (SPD) abgelöst. Siehe Beitrag auf der Seite der AZ vom heutigen Montag!

Mittwoch, 23. September 2009

Herbstbeginn


Nun ist es sozusagen amtlich, der Sommer ist vorbei: am Dienstag, den 22. September, hat der Herbst begonnen. Allerdings wurde uns an diesem Tag das Hinüberwechseln in die neue Jahreszeit mit bestem Wetter versüßt.

Auf der Mainzer Seite, in den Fußgängerzonen


Auf dem Markt am Dom:


Wie auf der Mainz gegenüberliegenden Mainz-Kasteler Seite mit Abendsonne:

Dienstag, 22. September 2009

Tina Dico in Mainz / 1000 Jahre Mainzer Dom

Das muß ein tolles Konzert gewesen sein, am 30. August 2009 auf dem abendlichen Marktplatz vor dem Dom zu Mainz. Ich war nicht dabei, umso schöner ist, daß die 3Sat Aufzeichnung in allerbester Qualität seit heute in 4 Teilen bei YouTube zu finden und zu sehen ist (hoffentlich noch für einige Zeit! ;-)).

Die 28 Jahre alte dänische Sängerin und Liedermacherin Tina Dico (Dickow), zur Feier des Domes in schwarz-rot-gold :-) angetreten und begleitet von zwei prima Musikern, Dennis Ahlgren und Helgi Jonsson. Tina Dico hat ja schon vorher in Mainz im Frankfurter Hof Konzerte gegeben, aber dieser Auftritt hatte allein schon vom Ambiente her natürlich was Spezielles an sich.
Also, auch wer Tina Dico noch nicht kennt, unbedingt ansehen/anhören!

Manche Gesangsparts sind für mich total faszinierend, wenn die vokale Alchemie zwischen Tina Dico und Helgi Jonsson einsetzt. Wie z.B. in dem zweiten Lied hier: "I count to ten"



"....sometimes, the fastest way to get there is to go slow,
and sometimes, if you wanna hold on, you got to let go,
I´m gonna close my eyes and count to ten, ....
I'm gonna close my eyes, and when I open them again, ....
everything will make sense to me then.

Ahlgren, Dico & Jonsson erinnern mich manchmal ein wenig an die Gruppe "Crosby, Pevar & Raymond".

Tina Dico spielte vor dem Auftritt der bekannten, aus Köln stammenden Gruppe "Wise Guys", ein ziemliches Kontrastprogramm! Wer nach Mainz auf den Marktplatz vor den Dom gekommen war, um die "Wise Guys" zu hören, hatte mit Tina Dicos Art von Musik wahrscheinlich eher so seine Probleme.

Hier noch eine andere, ebenfalls wunderschöne Version des Liedes "I count to ten", vom NDR Fernsehen in einer Kneipenatmosphäre ("Inas Nacht") aufgezeichnet. Ina Müller singt mit Tina Dico :



Noch ein anderer bekannter Titel, den sie in Mainz spielte: "Warm Sand". Und jetzt wissen wir auch alle, wie die Heunensäule mitten auf dem Marktplatz von oben aussieht.

Montag, 21. September 2009

Blaue Kater

"Drei Kater in den besten Jahren!" Die schon etwas reiferen Herren des Trios "Blue Cats" kannte ich noch garnicht. Rockabilly, Blues und Rock aus den Sixties stehen auf ihrem Programm. Seit 2008 spielen sie in dieser Formation zusammen, habe ich auf ihrer MySpace Seite erfahren.

Also, nun haben sie am Samstag, den 12. September 2009, im Franziskaner Biergarten am Winterhafen gespielt. Und heute ihre Spuren bei YouTube hinterlassen, so habe ich sie entdeckt.
Hier sind sie mit "Skinny Minnie":



Und dem "Stormy Monday Blues"



Paßt irgendwie zum Thema "Spätsommer / Der Herbst hat doch auch noch was zu bieten".