Was für ein Wetter, fast eine Woche lang sommerlich warm, 26-29 Grad Celsius in Mainz. Und mehrere Tage toller blauer Himmel und pralle Aprilsonne. Dazu milde Nächte, T-Shirt-Wetter pur!
Spargel und Radieschen auf dem Wochenmarkt:
Und am Samstag, 21, April, tummelten sich wieder viele beim Mainzer Marktfrühstück. Allerdings, bei den Temperaturen war die Lust auf Alkohol doch deutlich gebremster als die Wochen davor.
Jedenfalls, morgens kurz nach 10 Uhr war die Situation noch recht übersichtlich.
Ein Wiesbadener in Mainz
Menschenmassen zwischen Fischtorstrasse und Rheinufer
Die wunderschön blühenden Bäume vor dem Haus zum Römischen Kaiser. Ein blühendes Dach über dem Stand der Mainzer Winzer.
(Dieser ursprünglich für April vorgesehene Blogbeitrag ist "hängengeblieben" und ich veröffentliche ihn erst nach 6 Monaten!)
(Achtung Allergiker: der Text kann Spuren von Ironie enthalten!)
Schon in den letzten beiden Jahren platzte aufgrund des massenhaften Andrangs der alkohol-affinen jungen Generation das Mainzer Marktfrühstück bereits aus allen Nähten. Die "Alteingesessenen", meist der Ü50 Generation zugehörig, wurden durch die stark auf den Liebfrauenplatz drängenden U30 Migrationsströme sukzessive verdrängt, gaben ihre lieb gewonnene und gewohnte Sitzumgebung auf dem Liebfrauenplatz endgültig verloren und emigrierten ihrerseits nun in ihrer Not in Richtung Weinstand am Fischtorplatz.
Parallel dazu reifte der Gedanke bei der Stadt, man müsse die durchaus auch bei der Ausfahrt der Marktbeschicker nicht ungefährliche Situation auf dem Liebfrauenplatz "entzerren". Bei dieser Planung wurden zudem allem Anschein nach auch echte Experten hinzugezogen.
Das Ergebnis wurde dann von der Stadt kommuniziert, in einem riesen Schritt wurden auf dem Liebfrauenplatz der Kaffeewagen von Norden nach Süden und der Weinstand der Mainzer Winzer von Süden nach Norden verlagert. Der Weinstand sollte nun im Jahre 2018 besucherstrom-entwirbelnd direkt vor dem Haus zum römischen Kaiser (und damit in allernächster Nähe zur möglichen künftigen Baustelle für den Bibelturm) stehen.
Anbei zwei Bildschirmphotos von dieser Ankündigung (Auszug):
Quelle: Pressemeldung Stadt Mainz vom 17.11.2017: "Mainzer Marktfrühstück wird entzerrt"
Würde es also auch in 2018 nun zu den "Besucherstrom-Verwirbelungen" kommen?
Allem Anschein nach hatte sich allerdings - weitgehend unbemerkt von der Stadtverwaltung - auf dem Liebfrauenplatz in den letzten Jahren ein Besucherstrom-Verwirbelungsfeld aufgebaut, stabilisiert und eingenistet, gespeist aus tausenden via Internet verbunden Smartphones und ihren "humanen Endgeräten" mit gesenktem Kopf. Die junge Generation mit guter Kondition, stabilem Kreislauf und der neue Räume erobernden Bereitschaft, auch mal mehr zu trinken, ohne gleich einen Sitzplatz beanspruchen zu müssen.
Dieses interaktiv sich stabilisierende Feld erwies sich nun erstaunlicherweise als äußerst resistent gegenüber städtischer Planung. Und könnte sogar den geplanten sogenannten Bibelturm energetisch eliminieren. Der stünde nämlich, trotz gegenteiliger Äußerungen von Seiten der Stadt, dem gewohnten ungestörten Suffgeschehen auf dem Liebfrauenplatz im Weg.
Bereits das erste Marktfrühstück in 2018 am 24. März brachte einen alle Erwartungen übertreffenden Massenansturm und Besucherstrom-Verwirbelungen ungeahnten Ausmaßes mit sich. Nach den dunklen, grauen und nassen Wintertagen stürmten Tausende von jungen wein- und sonnenhungrigen Besuchern den Liebfrauenplatz und ab spätestens Mittag war die befürchtete Situation wieder da, ein Bacchanal in vollem Gange. Weite Teile des Liebfrauenplatzes wurden zu einer Ü35 No-Go Zone.
Zunehmend genervt ins Megaphon schreiende Ordnungskräfte versuchten dann 2 Stunden später ( Wochenmarktende um 14 Uhr), die Transporter und Lastwagen der Marktbeschicker durch die bereits auf dionysischen Frequenzen surfenden Alkoholfreunde zu navigieren. Das von dem Megaphon immer wieder ausgehende Sirenengeheul geriet zur Volksbelustigung und wurde von alkoholisierten Echokammern entlang des Weges aller Laster vielfach intoniert.
Eindrücke vom ersten Marktfrühstück in diesem Jahr am Samstag, 24. März 2018
Eindrücke vom zweiten Marktfrühstück am Samstag, 31. März 2018
Schönes Frühlingswetter, angenehm warm in der Sonne, aber kühler Wind.
Eindrücke vom dritten Marktfrühstück am Samstag, 07. April 2018
Bestes Frühlingswetter, 23 - 24 Grad Celsius im Schatten. Bei diesem Wetter gab es nun gar kein Halten mehr, der Weinkonsum verwirbelte die Besucherströme und die zerwirbelten Besucher standen ganz schön unter Strom.
Schon fast als Randgruppe in ihrer eigenen Stadt durften sich die Marktbesucher auf dem Liebfrauenplatz und andere Stadtbesucher empfinden, die sich z.B. vor dem Lokal Hintz und Kuntz niederließen, um das tolle Frühlingswetter im Freien zu genießen. Für Freunde des "schnellen Schusses to go" war aber auch hier gesorgt.
16 Uhr. Der Weinausschank auf dem Liebfrauenplatz am Stand der Mainzer Winzer ist beendet.
16:30 Uhr, das Besucherstrom Verwirbelungsfeld hat sich weitgehend aufgelöst, die Smartphone Dichte auf dem Liebfrauenplatz ist drastisch zurückgegangen und allem Anschein nach unter einen kritischen Punkt gesunken!
Das andauernde Aufheulen der Megaphon-Sirene, eine Vorahnung eines ernsten Kriegszustandes aufkommen lassend, ist nach gut 2 Stunde verstummt, welch eine Wohltat!
Ruhe kehrt wieder ein. Vereinzelt wagen sich auch wieder ältere Stadtbewohner in die vorige Ü35 NoGo-Zone.
Tja, was soll ich sagen: sind doch viele der jungen Weintrinker mit guter Kondition und Stehvermögen dann einfach weitergezogen, Richtung Rhein zum Weinstand am Fischtorplatz. Denn der hat ja noch geöffnet. Und ein neues, zusätzliches Verwirbelungsfeld ist am Entstehen, beginnt sich bereits einzunisten.
Mal wieder für ein paar Stunden verschneites Mainz am 17.01.2021. So wie hier der Bajazz mit der Laterne am Schillerplatz.
Google Website Translator Gadget
Kontaktdaten für "Mainz-Images":
Dieses Blog durchsuchen
Follower
Mainz-Images
Hallo, herzlich willkommen in meiner Bilderschmiede und auf meiner Mainz-Images Seite. Dieses weblog ist gedacht als eine Art photographisches Journal.
Ich werde hier in lockerer Reihenfolge visuelle (Foto, Video) und auditive Eindrücke vom Alltag in meiner Heimatstadt Mainz und von meinen Ausflügen in die nähere (und weitere) Umgebung ins Netz stellen. Und auch ab und zu auf andere, nicht unbedingt mit meinem Bildmaterial und Mainz zusammenhängende, Themen eingehen.
Und so manche Mainzer, die derzeit fernab der Stadt irgendwo auf dieser Welt unterwegs sind, haben so prinzipiell Gelegenheit, ein wenig mitzubekommen, wie es in Mainz ausschaut!
Ich hoffe Ihnen/Euch werden die Fotos, Videos und die Texte dazu gefallen!
Meinen Blog "Mainz-Images" nutze ich auch dazu, einen kleinen Teil meiner Bilder und Videos vorzustellen, diese sollen meine Art zu fotografieren veranschaulichen.
Sie interessieren sich für Bildmaterial, das sie hier sehen?
Einige meiner hier gezeigten Bilder sind käuflich zu erwerben! Wegen der Details und der prinzipiellen Verfügbarkeit des jeweiligen Bildes setzen Sie sich bitte mit mir in Verbindung! Bitte beachten: bedingt durch die Ausrichtung meines Blogs werden viele Fotos "nur für redaktionelle Zwecke" verwendbar sein. Fotos, die Personen in Nahaufnahmen zeigen, stehen generell nicht für eine kommerzielle Verwertung zur Verfügung, es sei denn, eine entsprechende Einverständniserklärung der abgebildeten Person läge mir vor.
Bitte respektieren Sie das Urheberrecht!Das Verlinken meines Blogs bzw. das Verlinken einzelner unveränderter Blogbeiträge auf private, von der Intention her eindeutig nichtkommerziell ausgerichtete Webseiten ist erlaubt und erwünscht.
Jegliche separate bzw. modifizierte Verwendung der Inhalte meines Blogs – also meines Bild-, Video-, Audio- und Textmaterials – in anderen Medienkontexten, ob für private Auftritte im Web oder für kommerzielle Zwecke, ist nur mit expliziter, klar erkennbarer Nennung der Quelle und - im Falle einer gewünschten kommerziellen Verwendung, nur nach Rücksprache und Genehmigung durch mich mit schriftlicher Bestätigung gestattet!
Bitte kontaktieren sie mich bevor sie Inhalte meines Blogs verwenden.
Interested in images that you see here?
Some of my images are for sale! Please contact me for details! Please note: in accordance with the orientation of my blog, many images will be available "for editorial purposes" only. Photos showing close-ups of people are generally not available for commercial use, unless an appropriate written statement by the person depicted is available.
Please respect copyright! Linking my blog as a whole or any of my unmodified blog posts to private, non-commercially intended websites is permitted and encouraged.
Any separate use of the contents of my blog – e.g. my image, video, audio and text material – in other media contexts, whether for personal or commercial purposes, is allowed only after consultation and my approval permitted in writing!
Please contact me before using separate content of my blog (images, photos, video, audio, text) for any reason!
multimedia design, photography, videography. I'm living in the city of Mainz in Germany.
Multimedia Design, Fotografie, Videografie.
Ich lebe in Mainz am Rhein.