Sonntag, 23. August 2009

Rheingauer Weinwoche in Wiesbaden


Im August ist für mich die Rheingauer Weinwoche ein guter Grund, mal für einige Tage über den Rhein hinüber nach Wiesbaden zu gehen. 10 Tage, vom 14.8. bis 23.08. 2009, dauert dieses Weinfest im Stadtzentrum von Wiesbaden um Marktkirche und Rathaus herum.


Ein großes Angebot an Weinen und anderen Köstlichkeiten wartet auf den zahlungskräftigen Besucher, tolle Bands spielen parallel auf drei Bühnen und, auch dafür ist ja Wiesbaden bekannt, je Menge optische Leckerbissen :-)


Die letzten Jahre war ich im August meist im sonnigen Süden, diesmal hat es wieder geklappt und ich habe einige Eindrücke mitnehmen können. Nach jahrelanger Abwesenheit war für mich der allererste Tag, der Freitag vergangener Woche, bereits ein Schock, so ein Massenansturm hatte ich schon lange nicht mehr erlebt. Daher habe ich dann auch gleich den Samstag ausfallen lassen, sowas wollte ich mir nicht nochmal antun!

Eindrücke vom ersten Tag, dem Freitag:


Die Gruppe "Is' Was"


Montag, 17.8.2009: Der Gitarrist/Sänger Glen Turner und der Keyboarder Jason Wright, zwei klasse Musiker, spielten am Nachmittag auf der Bühne am Dern'schen Gelände. Da war es noch angenehm und erst wenige Besucher/Zuhörer unterwegs.


Die Gruppe "Die Coverliere" am Montag, 17.8.2009, auf der Bühne "Schloßplatz I/Rathaus"


Die Gruppe "Jam Slam", ebenfalls am Montag auf der Bühne am Dern'schen Gelände.

Weitere Bilder von anderen Gruppen und Ereignissen werden noch folgen.

Heute ist nun bereits der letzte Tag des Rheingauer Weinwoche 2009! Heute abend spielen nochmal die Rock'n Roll Flamingos auf der Bühne am Dern'schen Gelände, eine tolle Band mit mitreißender Musik! Kann ich sehr empfehlen.

Weinwoche vorbei, was nun? Kein Problem!
Am nächsten Wochenende geht es ja schon kräftig weiter. Da locken das erste Wochenende des Mainzer Weinmarkts und parallel dazu ein neues zweitägiges Event im Rheingau bei Schloß Johannisberg, das Rheingau Reben Festival.

So viele Feste und Festivals wie in den Weinanbaugebieten Rheinhessen und Rheingau mit den Städten Mainz und Wiesbaden wird man in Deutschland nicht so schnell finden! Und die Feste in Frankfurt, Darmstadt, an der Bergstrasse und in der (Süd-) Pfalz sind auch nicht allzuweit weg.

Donnerstag, 13. August 2009

Am Rhein beim "Fort Malakoff"


In den Mittagsstunden mal schnell an den Rhein, solange das Wetter etwas gehalten hat. Und dort die Gegend um die - 1843 errichtete - Kaponniere "Fort Malakoff", das Rheinufer mit den Rheinterrassen am Hyatt-Hotel und den "brückenlosen" Winterhafen fotografisch besucht. Da war ich in diesen Jahr bisher noch kaum gewesen.
Und - notgedrungen - der notleidenden Stadt Mainz 1,50 Euro an Parkgebühren spendiert. ;-)

Schon ein etwas komisches Gefühl, wenn man da so am Rhein Richtung Süden spaziert und diese klitzekleinen grünen Inseln in dieser ausgedehnten Plattenwüste entlang des Rheinufers vorfindet! Ich finde, das sieht wirklich genauso verloren aus wie auf den Monitoren bei 3D-Simulationen per Computer!
"Reduzierte Gestaltung" mit "Mainzer Realgrün" fällt mir dazu ein!
Wer mehr zu den gestalterischen Ideen hinter diesem 1998 fertiggestellten Ensemble wissen will, sollte sich mal hier über die Ressource Freiraum informieren!

Nur wenige Menschen waren um die Mittagszeit am Rheinufer unterwegs, um die "Ressource Freiraum" aktiv zu nutzen! Einige Geschäftsleute saßen unter den Sonnenschutzssegeln vor dem Bellpepper-Restaurant des Hyatt Regency Hotels, auch der Biergarten "Kanzel" am Rheinufer war fast unbesetzt. Die Sonne kam ab und zu für kurze Episoden durch. Ich habe mir im Biergarten eine Hyatt-Bratwurst genehmigt, 3 Euro! Dafür kostet die Brezel nur 1 Euro, nicht 1,50 Euro wie am "Schicki-Micki-Strand" in Kastel, wie ich gestern abend von jemandem per vergleichender Beurteilung erfuhr!

Apropos gestern abend: da sah es an diesem Biergarten allerdings ganz anders aus, da war richtig was los: viele Tanzbegeisterte tanzten sehr geschmeidig, lebendig und ausdauernd zu Salsa-Musik! Nur der ab 23 Uhr stärker einsetzende Regen beendete dann den Spaß.
(aus der Ankündigung: Der Open-Air Salsa-Kurs im Hyatt Biergarten: Hier wird mit rhythmischer Salsamusik direkt am Wasser karibisches Urlaubsfeeling zelebriert. Die Profis vom Team Ritmovida geben ab 20 Uhr jeden Mittwoch einen kostenfreien Schnupperkurs. Ab 21 Uhr setzt man diese anschließend bei klangvollen Salsaplatten und einem kühlen Bierchen um...! ) Das Hefeweizen oder (große) Bier kosten übrigens 4 Euro!

So ab 20 vor 3 am heutigen Nachmittag war es endgültig vorbei mit der Sonne, die dunklen Wolken wurden dichter und dichter. Damit war es an der Zeit zu gehen!

Donnerstag, 23. Juli 2009

Typisches Sommerwetter in Mainz!


Das Wetter ist wechselhaft, eine schnelle Folge von extrem unterschiedlichen Verhältnissen. Und meist am Abend dann der Gewitteregen, der die sommerlichen Ausgehfreuden vermiest.
Am Mittwoch waren es 30 Grad in der Innenstadt, heute 27 Grad, jeweils gegen 17 Uhr!
Heute morgen in der Früh und heute am Abend wurde uns ein dunkelgrauer bis schwarzer Himmel sowie eine heftige Dusche mit Gewittergrollen und Blitzen beschert!

Tagsüber war es heute allerdings schön:


Am Leichhof gab es wie so oft die "gute" Strassenmusik! Ein Mann, ein Saxophon, der Rest kam aus der Maschine!


Der Wochenmarkt in der Altstadt, am Graben, jeweils donnerstags!


So sah es heute abend kurz vor 21 Uhr über der Mainzer Neustadt aus!

Sonntag, 5. Juli 2009

Summer in the city! Sektfest in Eltville, Teil 2


Der Freitag war ja schonmal klasse und auch gestern hielt der Wettergott Eltville die Stange. Also, "summer in the city". Diesmal gab es im Innenhof des Weinguts "Langwerth von Simmern" die Gruppe "Funky Vibes" zu hören, die dort auch schon viele Jahre jeweils am Samstag spielen. Und wieder ging es mit der Musik bis 1 Uhr nachts. Was ist Mainz dagegen für ein armseliges Kaff mit dem Musikstopp um 24 Uhr nachts bei der Johannisnacht! ;-)

Am frühen Abend begann es aber erst mal sehr gemütlich, das Licht der tiefstehenden Abendsonne überflutete den Innenhof des Weinguts. An den Weinständen gab es noch wenig zu tun, das sollte sich aber bald ändern!


Die Band war bestens drauf und hatte die Gast-Sängerin Carolyne Pirulli mitgebracht. Hier ist sie mit einem Ausschnitt aus dem Lied "Shackles" von Mary Mary zu hören. Die vollständigen Songs kann man bei den Konzerten der Funky Vibes hören! ;-)
Das Lied von Lovin' Spoonful "Summer in the city", eines meiner Lieblingslieder, ertönte bald darauf.
Und bei einigen Stücken später am Abend stand mir glatt der Mund offen, klasse gemacht! Z.B. diese beiden Liedern hier:
"Sledge Hammer", gesungen vom Sänger Uwe Friedrich (Original von Peter Gabriel) und
"Baker Street", gesungen vom Gitarristen Hayo Demmig (Original von Gerry Rafferty). Da hat sich der Hayo mal ganz kurz beim Solo verhauen, aber ansonsten super!
Sehr viel Applaus gab es auch für die Version von "Clocks" von Coldplay, wiederum gesungen von Hayo.

Am Saxophon: Gernot Dechert.
Der Sänger Uwe Friedrich

Das Lied "Baker Street" ist ja ein richtiger Ohrwurm und von fast zeitloser Qualität. Hier der Link zu einem Live-Mitschitt eines Konzerts von Gerry Rafferty aus dem Jahr 1993 in Hamburg mit seinem Lied Baker Street, 16 Jahre ist das nun schon her!