Donnerstag, 21. Januar 2010

Winterspaziergang über die Felder / A winter walk through the fields













Raus aus der Stadt, über den Rhein hinüber, einige Kilometer weiter auf einen Hügel hoch. Und schon bin ich mitten auf den schnee- und eisbedeckten Feldern unterwegs. Die Stadt ist weit weg, bis auf die Flugzeuge ist kaum was zu hören und es ergeben sich in der Abenddämmerung mit der untergehenden Wintersonne tolle Bilder.

Leaving the city, crossing the river Rhine, a couple of kilometres outside going up a hill and here I am, walking through fields covered with ice and snow. The city seems to be so far away, only airplanes in the sky make some noise. And the late afternoon atmosphere with the setting sun yields some dramatic photos.

SkyWatch Friday




Mittwoch, 20. Januar 2010

Sehnsucht ...

..... nach dem Frühling?
Die einen denken beim "Zwitschern" nur noch an "Twitter", die anderen nur noch ans Trinken.
Naturorientierte Gemüter wiederum denken eher an den Frühling und das uns alle erfreuende Vogelgezwitscher.

Tja, nun haben wir aber gerade erst die Mitte des Januars hinter uns gelassen und der Frühling wird bestimmt noch etwas auf sich warten lassen.
Ob das "sich Sehnen nach dem Frühling" da wirklich etwas beschleunigen kann? Ob die Sehnsucht nach den Vögeln auf Feld, Wiesen und im Wald hilft?  ;-)

Angeregt von einem Beitrag im
Blog des Fotografen Horst Welke aus Speyer fiel mir gestern Abend folgendes Werbeplakat im Dunkel der Mainzer Innenstadt auf!



Was die amerikanische Band "The Byrds" anbelangt, bei YouTube war eines meiner Lieblingslieder von denen in einer klasse "live"-Version zu sehen: "Turn,Turn, Turn"
Aber hoppla, von wegen: folgende Nachricht taucht da jetzt  auf: "Dieses Video enthält Content von Sony Music Entertainment. Es ist in deinem Land nicht mehr verfügbar."
Ok., also muß diese Version hier herhalten!

Insbesondere sollte man sich den zweiten Mann von links an der Gitarre mal genauer ansehen: das ist David Crosby in seinen jungen Jahren, später auch durch Gruppen wie Crosby, Stills, Nash & Young (CSNY) sowie Crosby, Pevar & Raymond (CPR) bekannt geworden! 
Hier ist der gereifte Crosby (mit CPR im Jahr 2000?) beim Singen von "Eight Miles high" oder "Little blind Fish" zu hören und der begnadete Gitarrist Jeff Pevar zeigt, wie man richtig gut Gitarre spielen kann. (Kommentar: "Pevar is a monster here")















Mitte Januar und sich nach dem Frühling sehnen? 
Komisch, das wir Menschen nicht das genießen können, was gerade ist!
Die gedankliche Beschäftigung mit Zukunft und Vergangen- heit lenkt meist nur von der intensiven Erfahrung der un- mittelbaren Gegenwart ab!
Be here now! 
Vielleicht können wir ja was von E.T. (Eckhart Tolle!) lernen!
Also, derzeit haben wir Winter und das ist – so empfinde ich das – gut so! 






Sonntag, 17. Januar 2010

Mainzer Schloß / Electoral Palace Mainz / MyWorld Tuesday
















Das Kurfürstliche Schloß (die Residenz der Mainzer Kur- fürsten und Erzbischhöfe), ein Replikat der römischen Jupitersäule und einige Gebäude des Mainzer Regierungs- viertels (Landtagsgebäude und das ehemalige Zeughaus "zum Sautanz") in der Abenddämmerung an einem kalten Wintertag im Januar 2010.
The Electoral Palace in Mainz, Germany, the replica of the roman Jupiter column and some renaissance or baroque government buildings on a cold winters day in January 2010.
Scenic Sunday 
MyWorld Tuesday 












Donnerstag, 14. Januar 2010

Winterwetter und Rush Hour am Mainzer Hauptbahnhof / Winter in the city!















Die Stadt Mainz ist derzeit fest in der Hand des kalten und weißen Winters!
Anbei ein paar Szenen vom Winteralltag in der Gegend um den Mainzer Hauptbahnhof.

SkyWatch Friday : The city of Mainz presently is in the hands of a cold and snowy winter weather in Germany. Sky is uniformly light grey all day long. No sun the last three days around here. 
The photos depict some scenes from the areas around the main railway station in the late afternoon after 4:30 pm, when it's getting dark slowly and the rush hour starts. Many busses, trams, taxies and lots of pedestrians are crossing the square in front of the station in dangerously close distance to each other.
















Winterliche abendliche Rush Hour um den Mainzer Bahnhof:
















Dienstag, 12. Januar 2010

Rückblick: Brasov

Die vergangenen kalten Tage, in denen die Stadtlandschaft hier in Mainz mit einem weißen Tuch bedeckt war, und der Himmel über den schneebedeckten Dächern eine hellgraue Einheitsfarbe hatte (und weiterhin noch hat), das Erleben der Welt also fast in Schwarz-Weiß stattfindet, habe ich dazu genutzt, mal meine Archive durchzustöbern.
Und bin dabei wieder auf Bilder von einer winterlichen Reise durch verschiedene Städte in Rumänien vor einigen Jahren gestoßen!
Meine Eindrücke von der winterlich frostigen Altstadt von Brasov/Kronstadt in Transylvanien/Siebenbürgen sind hier zu sehen, falls erforderlich bitte "Brasov 2005" (ohne Anführungszeichen) eingeben. Auf der Videoplattform www.vimeo.com auch im HD-Format, so die DSL-Anbindung und der Rechner entsprechend schnell bzw. leistungstark sind:

The old town of Brasov/Kronstadt in Romania, December 2005 from Peter Molz on Vimeo.

Lothar Kosse "Play" 

Sonntag, 10. Januar 2010

Crazy lazy Daisy! / MyWorld
















All media were reporting on a blizzard (named "Daisy") supposed to rage over Germany on the weekend. I was even contemplating on which alcoholic beverage would serve best to survive this dreadful snowstorm.
But in most parts of Germany, it was just a normal cold winter weekend with some snow. Only in the east and especially the northeast parts of Germany we had some of the anticipated "chaos". 

Was war das für ein Rauschen im Medien-Dschun-Gel!
Tief Daisy kommt! Schneesturm und Schneechaos waren für Doitschland angesagt!
Und was haben wir in Mainz davon gehabt?
Fast garnichts! O.k., etwas stärkerer Wind, etwas Schneefall, hellgraue, dichte Wolkendecke.
Also ganz normales Winterwetter!

Hier also mein Erlebnisbericht von einem normal-kalten Winterwochenende in Mainz!

Am Freitag um die Mittagszeit bin ich durch die Mainzer Innenstadt zum Markt, relativ wenig los.
Auf dem Markt habe ich um kurz vor 14 Uhr zusammen mit einem anderen Kaufwilligen auf die Rückkehr des "Eiermanns" gewartet und dabei seinen Hahn und die Häuser am Dom mal wieder fotografiert.
Und die Batterien von Heizstrahlern vor den Marktständen bestaunt!


























































Auf dem Rückweg stellte sich mir beim Passieren eines Geschäftes eine entscheidende Frage! Was sollte ich mir zum Trinken mitnehmen, um die angekündigten, fürchterlichen Schneeverwehungen am Wochenende zu überstehen? Absinth, Viagra Blue, oder doch lieber einen guten Grappa?
Doch davon demnächst mehr in einem Beitrag hier!

Nachts habe ich doch tatsächlich bis um 2 Uhr auf den Beginn des Schneesturms mit  "heftigem" Schneefall gewartet. War nichts!
Am Morgen des Samstag habe ich dann etwa 2 cm neu gefallenen Schnees auf meinem Autodach vorgefunden.
Und es war es eine wahre Freude, die dreispurige Autobahn A66 zwischen Wiesbaden und Frankfurt zu befahren, fast leer!
Da haben wir im Rhein-Main-Gebiet wohl Glück gehabt!

Und eine grandios losgetretene Medienhysterie beobachten können. Mit den Attributen: "heftig, dramatisch, Chaos, Katastrophe, fürchterlich, lahmlegen, ..... "
Die zweite medienerzeugte Hysterie nach der Schweinegrippe! 
Das (Er-)Leben findet heute anscheinend nur noch medienvermittelt statt. Wir bekommen medienvermittelt gesagt, wie die Welt und unser Erleben dieser Welt zu sein hat! Nicht nur beim Wetter! 


Mein Tipp: wer kann, Fernsehkonsum einschränken, dafür Augen auf und jahreszeitgemäßes Verhalten, raus in die Landschaft um eigene Erlebnisse zu sammeln.
Wird es demnächst – ähnlich den Spamblockern bei den Emails  – Chaos- bzw. Katastrophenwarnungsblocker für das digitale Fernsehen geben?

Siehe auch den Beitrag "Tief Daisy - oder haben wir alle einen an der Klatsche" im Blog "Trotz alledem".

Daß das Sturmtief Daisy allerdings für massive Verkehrsbehinderungen sorgen konnte, haben insbesondere wohl die Menschen im Nordosten von Deutschland erfahren. Siehe diesen Bericht: Tief Daisy: Katastrophenalarm im Nordosten – Dörfer von Außenwelt abgeschnitten 
Eine kritische Aufarbeitung der von den Medien vermittelten Chaos-Szenarien findet sich u.a. im Blog des Medienjournalisten Stefan Niggemeier.


MyWorld Tuesday 

Samstag, 9. Januar 2010

Till



Teilansichten der Skulptur des Till Eulenspiegel, die in der immer noch reichlich tristen Gegend "Am Kronberger Hof" zwischen Einfahrten zu Hoch- und Tiefgaragen nun die Mainzer Stadtlandschaft bereichert.

Till Eulenspiegel ist die Symbolfigur des traditionsreichen Mainzer Carneval Club 1899 e.V. (MCC).
Das Kunstwerk wurde vom Bildhauer Prof. Eberhard Linke geschaffen.

Der MCC begeht im Jahr 2010 seinen 111. Geburtstag mit dem Motto: "Allen wohl und niemand weh, Hunnertelf (111) Jahr MCC". Dieses närrische Jubiläum war Anlaß genug, auch wieder mal was Symbolträchtiges mitten in Mainz in die Welt zu setzen!